Skip to content
Logo Südosteuropa-Gesellschaft

Südosteuropa-Gesellschaft

  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Zweigstellen
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Mitglieder-Login
  • English
  • Facebook
  • Über uns
    • Aufgaben und Ziele
    • Tätigkeiten
    • Organe und Satzung der Gesellschaft
    • Zur Geschichte der SOG
    • Southeast Europe Association
  • Veranstaltungen / Events
    • Vorschau Veranstaltungen / Future Events
    • Archiv Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Südosteuropa Mitteilungen
    • Southeast Europe in Focus
    • Reports / Papers
    • Sonstige Artikel
    • Südosteuropa-Studien
    • Südosteuropa-Jahrbücher
    • Weitere und eingestellte Publikationen
  • Mitgliedschaft
    • Allgemeine Mitgliedschaft
    • Korrespondierende Mitglieder
    • Rundbrief
    • Studienreisen
  • Preise
    • Medien SOE
    • Medien DE
    • Förderpreis
    • Jirecek-Medaille
  • Nachwuchsförderung
    • Tätigkeiten und Angebote
    • Internationale Hochschulwoche
    • Nachwuchs-Tagungen
    • Dr. Fritz Exner-Nachwuchskolloquium
    • Förderpreis
    • Stipendien
  • Südosteuropa-Gesellschaft
    • Aufgaben und Ziele
    • Tätigkeiten
    • Organe und Satzung der Gesellschaft
    • Preise
    • Zur Geschichte der SOG
    • Southeast Europe Association
  • Veranstaltungen / Events
    • Vorschau Veranstaltungen / Future Events
    • Archiv Veranstaltungen
  • Publikationen
    • Südosteuropa Mitteilungen
    • Southeast Europe in Focus
    • Reports / Papers
    • Sonstige Artikel
    • Südosteuropa-Studien
    • Südosteuropa-Jahrbücher
    • Weitere und eingestellte Publikationsreihen
  • Mitgliedschaft
    • Allgemeine Mitgliedschaft
    • Korrespondierende Mitglieder
    • Rundbrief
    • Studienreisen
  • Nachwuchsförderung
    • Tätigkeiten und Angebote
    • Internationale Hochschulwoche
    • Nachwuchs-Tagungen
    • Dr. Fritz Exner-Kolloquium
    • Förderpreis
    • Stipendien
  • Kontakt
    • Geschäftsstelle
    • Präsidium
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Zweigstellen
  • Mediathek
  • Newsletter
  • Mitglieder-Login
  • English
  • Facebook

Kategorie: Zweigstelle Graz

Reclaiming the Cities: Space and Contentious Politics in the Western Balkans

Concluding Online Conference of the project  “RECITYU”

 

Anmeldepflichtig! Anmeldung bis 09.12.2020, 16.00 Uhr.

To the Northwest! Intra Yugoslav Albanian migration (1953-1989)

 

Zugangslink: https://zoom.us/j/98403614734?pwd=QktEbkNVQnZYTHhCbGJZWlRKcnlSQT09#success

Albanien im Wandel: Zwei aktuelle Bücher über Albanien

Voranmeldung erforderlich: soegraz-events@uni-graz.at

Critical turns in the study of modern Turkey

Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)

Themen der einzelnen Veranstaltungen siehe angefügtes Programm sowie siehe auch Link: https://suedosteuropa.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/diskussionsforum-historische-und-aktuelle-entwicklungen-im-suedoestlichen-europa-und-im-nahen-osten/ >

Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten)

Themen der einzelnen Veranstaltungen siehe angefügtes Programm sowie siehe auch Link: https://suedosteuropa.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/diskussionsforum-historische-und-aktuelle-entwicklungen-im-suedoestlichen-europa-und-im-nahen-osten/ >

Istanbul’s Nocturnal Queers

How do Men Embody the State? State, Societal Violence, and Masculinities in Contemporary Turkey

Im Rahmen des Diskussionsforums “Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe” (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten).

Getting to Europe from Prespa: The EU Integration of North Macedonia

Strategic Litigation to promote LGBTI Rights in the Context of a Wider Pro-Europeanization Agenda in Romania

Im Rahmen des Diskussionsforums “Queer Lives and Europeanisation in Southeast Europe” (Historische und aktuelle Entwicklungen im Südöstlichen Europa und im Nahen Osten).

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
© 2021 Südosteuropa-Gesellschaft e.V.
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Links
  • Presse
  • Sitemap

Nutzungsbedingungen für Download Südosteuropa Mitteilungen und anderer-Publikationen der Südosteuropa-Gesellschaft

Die Südosteuropa Mitteilungen sowie die weiteren Publikationen der Südosteuropa-Gesellschaft und alle in ihnen enthaltenen Beiträge, Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist unzulässig und strafbar. Die Nutzung von Downloads unserer Publikationen ist ausschließlich zu eigenen, nichtkommerziellen Zwecken zulässig. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte ist untersagt, unabhängig von Zweck und Art der Weitergabe.

Es gelten im Übrigen die Nutzungsbedingungen für das Mitglieder-LogIn sowie die allgemeinen Nutzungsbedingungen für diese Website, siehe Impressum

Hinweis: Die digitalisierten Inhalte aller Hefte der Südosteuropa Mitteilungen ab Jahrgang 2002 können bei der Central and Eastern European Online Library (CEEOL – https://www.ceeol.com) über die dort subskribierenden Einrichtungen (Bibliotheken usw.) oder über ein persönliches Nutzer-Konto erworben werden. Es gelten hierbei die Nutzungsbedingungen von CEEOL.