Die mit der Südosteuropa-Gesellschaft verbundene Fritz und Helga Exner-Stiftung vergibt einmal jährlich Förderpreise für herausragende Leistungen (zumeist Dissertationen, ggf. Habilitationen) im Bereich der Südosteuropa-Forschung. Die Preisverleihung für prämierte Abschlussarbeiten findet im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft (in der Regel im Februar) eines jeden Jahres statt. Der Förderpreis ist ein Druckkostenzuschuss.
Bild: Förderpreise an Ramona Lenz und Edvin Pezo – mit Vizepräsident Prof. Wolfgang Höpken und SOG-Präsident Dr. h.c. Gernot Erler, MdB (2010)
Förderung
Die Beschlussfassung über die Verleihung erfolgt in der Regel im Oktober vorher. Bis dahin ist es Bedingung, dass die Dissertation / Habilitation nicht gedruckt sein darf.
Einzureichende Unterlagen
- Lebenslauf
- alle Gutachten
- ein Exposé der Dissertation / Habilitation (15 Seiten)
- ein Exemplar der Dissertation / Habilitation
Alle Unterlagen müssen bis spätestens zur ersten September-Woche eines Jahres in der SOG-Geschäftsstelle vorliegen.
Kontakt
Anfragen und Bewerbungen für den Förderpreis gehen an die Geschäftsstelle der Südosteuropa-Gesellschaft:
Tel.: +49 / 89 / 21 21 54 – 0
Fax: +49 / 89 / 21 21 54 – 99
E-Mail: info@sogde.org >
Bisherige Preisträger/innen
Die Förderpreise der letzten Jahre gingen an:
Dr. Maria Abad Andrade (2020, im Bild):
“Verfassungsgerichtliche Entscheidungsfindung und ihre Folgen: Das Türkische Verfassungsgerichtzwischen Mehrheitslogik und Konsensverfahren (1962–2012)“, Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. Senad Halibasic (2020):
„‚Spielende und Zuschauende sowie eine Granate, die weit genug entfernt ist.‘ – Theater in Bosnien und Herzegowina 1992 bis 1995“, Universität Wien
Dr. Péter Techet (2020):
„Gewalt in der Kirche – Innerkatholische Konflikte im ländlichen Hinterland der österreichisch-ungarischen Küstenregion, 1890–1914“, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Dissertation: „Eine Theaterlandschaft für Belgrad (1841-1914). Zwischen Nationalisierung und Europäisierung“ (Institut der Geschichte Ost- und Südosteuropas, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2018)

Dissertation: „Multiethnizität in Alltag und Konflikt – Schein und Realität von Identitätskonstruktionen in der Balkanstadt Prizren“ (Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018)

Dissertation: „Im Namen der Nation. Der politische Aufwertungsprozess der Muslime im sozialistischen Jugoslawien.“ (Fakultät für Geschichte, Universität Uppsala/ Schweden, 2016)

Dissertation: “Grenzen überschreitende Derwische. Kulturbeziehungen des Bektaschi-Ordens, 1826-1925.“ (Fakultät für Geschichte, Ludwig‐Maximilians‐Universität München, 2017)

Dissertation: “Produktion, Legitimation, Imagination. Konsum und Mode im staatssozialistischen Ungarn” (Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig, 2016)
Download Liste aller bisherigen Förderpreis-Preisträger/innen >