Die Südosteuropa-Gesellschaft veröffentlicht an dieser Stelle Reports / Berichte sowie besonders aktuelle Analysen und Policy Papers.
Einzelne Konferenz-Vorträge oder -Beiträge finden Sie ggf. unter: Archiv Veranstaltungen >.
Aktuelle Publikation, International Conference

Moldova – Key Challenges and Political Developments
Aktuelle Publikation, International Conference

Sources, tools and impact of external non-EU-Engagement in Southeast Europe Part III – China
International Conference

Sources, tools and impact of external non-EU-Engagement in Southeast Europe Part II – Turkey
Tagung

Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft
Symposion

Konservativismus, Homophobie und die Angst vor dem “Genderwahn”: Geschlechterpolitik in Südosteuropa
Podiumsdiskussion

Die „Neuen“ in der Europäischen Union – eine Bilanz
Podiumsdiskussion

Mazedonien zwischen Hoffen und Bangen. Einigung zur Namensfrage mit Griechenland und euro-atlantische Perspektiven
Workshop

Socialist and Post-Socialist Urban Transformation in Small Cities of Southeast Europe
Symposion

Von der Wiederholung zum Ritual. Rezente Prozesse in den Sprachen und Kulturen südosteuropäischer Gesellschaften
Workshop

Memory Lab – Albania and its place in international memory work
Workshop

Projekt der SOG: Kosovo: (Re)energize local governance through civic engagement. Report Teil 2
Konferenz

Revisiting Dealing with the Past and Transitional Justice in the Balkans
Konferenz, Zweigstelle Graz

Konferenz

Die Lage der Medien in Südosteuropa
Vortrag, Zweigstelle Jena

Festliche Übergabe der Zweigstelle Jena
International Conference, München

Tourism and Transition
Podiumsdiskussion

Albanien ante portas? EU-Perspektiven des Westbalkanlandes in der Diskussion
Tagung

Krisenregion Westbalkan – Wie kann sich Europa stärker engagieren?
Konferenz

Constructing China’s Belt and Road Initiative in Southeast Europe
Workshop

Projekt der SOG: Kosovo: (Re)energize local governance through civic engagement. Report Teil 1
Tagung

Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft
Symposion

Abschied von der Demokratie? Die Türkei nach dem Putschversuch vom Juli 2016
Vortrag, Zweigstelle Jena

Rumänische Kulturtage Jena
Seminar, Zweigstelle Mainz

Rumänien und EUropa. Blick nach vorne mit oder ohne Erinnerung?
Podiumsdiskussion, Zweigstelle Berlin

Im Wartezimmer Europas. Westlicher Balkan – zwischen Beitrittsperspektive und Wirtschaftsunion
Vortrag, Zweigstelle Regensburg

The Central European University Budapest and the Recent Changes in Hungarian University Law
Lesung, Zweigstelle Jena

Literarische Verarbeitungen von Kriegs- und Gewalterfahrungen und ihre Übersetzung. Deutschland und das ehemalige Jugoslawien im Dialog
Buchpräsentation, Konferenz

Bulgarien: Eine Bestandsaufnahme zehn Jahre nach dem Beitritt zur EU und vor der EU-Ratspräsidentschaft 2018
Symposion

Rechtstransformation in Südosteuropa am Beispiel des ehemaligen Jugoslawien: Vorbedingungen, Akteure, (Miss)erfolge. Eine vorläufige Bestandsaufnahme
Konferenz

Politics of building peace in the region: Burdens from the past, visions for the future
Tagung

Internationale Hochschulwoche 2017
Symposion, Zweigstelle Leipzig

Die Ambivalenz Europas. Der Balkan in der Geschichte der Europäisierung
Konferenz

Fachgespräch, München

EU, Grenzschutz und Asyl: Plädoyer für eine moralische Flüchtlingspolitik
Studienreise

Mitglieder-Studienreise Süd-Bukowina, Moldova, Transnistrien, Gagausien, Donaudelta, Bessarabien, Odessa
Workshop

“Wake up Europe, Sarajevo Calling” – Connecting Local History and International Perspectives
Workshop

Shaping the Future in Serbia after the Presidential Elections 2017
Workshop

From Below and In Between
International Conference

Europe’s borders: Security, Migration, Human rights
Podiumsdiskussion

Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft
Symposion

Krise der Demokratie in Südosteuropa: Ursachen und Auswege
Gespräch, Zweigstelle Graz

Café Europa: Europas Krise und der Balkan – Eine Bestandsaufnahme
Podiumsdiskussion

Die Türkei in der Ära Erdoğan: Abschied von Europa?
Gespräch, München

Republik der Angst? Die Türkei nach dem gescheiterten Putsch vom 15. Juli 2016
Tagung, Zweigstelle Regensburg

Ungarn, Deutschland, Europa – Bilanz und Perspektiven eines schwierigen Verhältnisses
Workshop

Balkan Jews & the Minority Issue in South-East Europe
Tagung

Gefahr an den Rändern Europas? Ungelöste Konflikte in Ost- und Südosteuropa
Workshop

Illiberal and Authoritarian Tendencies in Central, Southeastern und Eastern Europe
Tagung

55. Internationale Hochschulwoche
Fachgespräch

Fachgespräch, München

Fachgespräch “Slowakei”: Europa blickt nach Pressburg
Konferenz

Flüchtlinge in Griechenland und Deutschland: Eine epochale Herausforderung
Podiumsdiskussion

Enttäuschung Europa? Perspektiven für den Balkan im Zeichen von Finanz- und Flüchtlingskrisen
Workshop

Beyond the Short-term Horizon: Addressing the Refugee and Migrant Crisis
München, Vortrag

Auf der Suche nach einer Zukunftsperspektive: Europäische Jugend in Zeiten von Umbruch und Flüchtlingskrise
Podiumsdiskussion

Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft
Symposion

Geschichte der Südosteuropa-Gesellschaft – aktuelle Forschungen
Podiumsdiskussion

Griechenland im Epizentrum der Krisen: Flüchtlingszustrom und Finanzrettung als Bewährungsprobe für Europa
Symposion, Zweigstelle Jena

Schein und Sein / Sichtbares und Unsichtbares in den Kulturen Südosteuropas
Workshop

Shaping the Future in Montenegro: Civil society’s questions and answers to current issues
International Conference, München

The State is Us…» Protest against Large-Scale (Construction) Projects in Southeast Europe
Symposion, Zweigstelle Halle

Media and the Ethics in Southeast Europe in Times of Crisis – Approaches from Film Studies, Photography and Ethnology
Konferenz

54. Internationale Hochschulwoche – Klientelismus in Südosteuropa
Konferenz

Energy. Development. Democracy. How successful policy dialogue can ensure sustainable use of energy and climate protection in South East Europe?
Studienreise

Bosnien und Herzegowina ‚Auferstanden aus Ruinen‘ oder anhaltende Nachkriegsstagnation?
Podiumsdiskussion

Bosnia and Herzegovina: Perspectives for a new European agenda 20 years after the Dayton-Paris Peace Agreements
Diskussion, Zweigstelle Halle

20 Jahre nach Srebrenica – 20 Jahre nach Dayton: Wie Studierende unserer Universität Bosnien und Herzegowina erlebten
Diskussion

Die Türkei nach den Parlamentswahlen am 7. Juni 2015
Podiumsdiskussion

Medien(un)freiheit in Südosteuropa
Konferenz

Selbstbewusste Türkei: Null Probleme?
Vortragsreihe, Zweigstelle Mainz

Eine ‚innertürkische Verwaltungsangelegenheit‘? Osmanisch-deutsche Verflechtungen und die ‚Armenier-Greuel‘ im Ersten Weltkrieg
Symposion

Diskussion: Hellas unter neuer Führung – Aufbruch am Abgrund?
Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion Leipziger Buchmesse “Zwischen Scheitern und Hoffnung – Bosnien und Herzegowina 20 Jahre nach dem Friedensschluss von Dayton”
Tagung

Öffentliche Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft
Symposion

Gegenwartsbezogenen Migrationsforschung zu Südosteuropa. Von der Perspektiv- zur Krisenmigration?
München, Tagung

Shaping the Future in Albania: Civil society’s questions and answers to current issues
Symposion

10 years of EU Enlargement – The Geographical Balance of a Courageous Step
München, Symposion

Women in the Balkans / Southeast Europe
Konferenz, München

Neue Perspektiven für Griechenland? Ein Land zwischen Hoffen und Bangen
Workshop

The Western Balkans: Interests and Policies of the EU, Russia and Turkey
Konferenz

53. Internationale Hochschulwoche: The First World War and the Balkans – Historic Event, Experience and Memory
Konferenz

Memory Lab – Trans-European Exchange Platform on History and Remembrance
Workshop

Shaping the Future in Moldova”Shaping the Future in Moldova: Civil society’s questions and answers in the light of European integration and a challenging neighborhood”
Konferenz

Die Türkei vor einer ungewissen Zukunft
Konferenz

Zur Bildungssituation der Roma in (und aus) Südosteuropa: Anspruch und Wirklichkeit
Konferenz

Towards a low carbon economy in the Danube Region: State of affairs, challenges and prospects
Workshop
