Archiv Veranstaltungen 2013
Podiumsdiskussion, Zweigstelle Gießen

Das osmanische Europa. Methoden und Perspektiven der Frühneuzeitforschung
Workshop

Rechtsextremismus und seine Bekämpfung im heutigen Europa: ein deutsch-griechischer Erfahrungsaustausch
International Conference

Soziale Folgen der Europäischen Krise im Westlichen Balkan / Südosteuropa
München, Vortrag

Die Türkei: Aktuelle Herausforderungen in der Innen- und Außenpolitik und das Verhältnis zu Europa
Tagung

Bosnisch, türkisch, deutsch oder … Wege zu einem europäischen Islam?
Vortrag, Zweigstelle Mainz

Rumänisch in Mainz
Auftaktveranstaltung zu Einrichtung eines Lektorats für rumänische Sprache und Kultur am Romanischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Workshop

Shaping the Future in Macedonia – Civil society’s questions and answers to current issues
Konferenz, Zweigstelle Jena

Rumänien nach dem Regierungswechsel
München, Podiumsdiskussion

Kroatien – Mehr als ein Reiseland
Tagung

52. Internationale Hochschulwoche
Thema: Säkularität, Post-Konfessionalität, Religiosität in Südosteuropa
Tagung

Deutsche in Kroatien und Bosnien und Herzegowina. Neue Forschungen und Perspektiven
Konferenz

Zur Bildungssituation der Roma in (und aus) Südosteuropa: Anspruch und Wirklichkeit
Bericht von Stephani Streloke, Bonn
Bericht von Zoran Arbutina, dw.de
München, Vortrag

Goryani. Die antikommunistische Widerstandsbewegung in Bulgarien 1944-1955
Diskussion

Die Türkei – eine gespaltene Gesellschaft? Ursachen und Auswirkungen der aktuellen Proteste
Vortrag, Zweigstelle Berlin

National border-crossing in the former Yugoslavia: Are ‘multiple identities’ possible?
Konferenz

Towards a low carbon economy in the Danube Region: State of affairs, challenges and prospects
Bericht von Daniela Knodt, München
Podiumsdiskussion

Die Republik Zypern in der Krise: Ursachen, Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft
Vortrag, Zweigstelle Freiburg

Herzlich Willkommen Kroatien!
Festvortrag von Dr. h.c. Gernot Erler, MdB, anlässlich des EU-Beitritts Kroatiens
Vortrag, Zweigstelle Berlin

Bulgarische Staatsjugendorganisationen. Politik der Nationsbildung vor und nach 1944
Diskussion, München

Europa, die Türkei und der israelisch-palästinensische Konflikt
Konferenz

Das Werk der Slawenapostel Kyrill und Method – Nationale und europäische Perspektiven
Tagung, Zweigstelle Berlin

Faschismus und Antisemitismus in Griechenland: Vergangenheit und Gegenwart
Konferenz, Zweigstelle Regensburg

Ungarn drei Jahre nach dem Regierungswechsel
Workshop

South-Eastern Europe and Europe 2014: Rethinking and Refilling the Toolbox
Bericht von Franz-Lothar Altmann, Hansjörg Brey, Johanna Deimel, Tobias Flessenkemper, Wim van Meurs
Diskussion

Endstation Kroatien? Südosteuropa und die Perspektiven der EU-Erweiterung
Diskussion

Die Bedeutung des E-Books für Buchmarkt und Bibliothek
Diskussion auf der Leipziger Buchmesse
Podiumsdiskussion

Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft
Austellung, Zweigstelle Bochum

Offener Blick – Fotografische Spuren urbanen Lebens
Symposion

Die türkische Außenpolitik: Neue Positionen, vertraute Konstellationen?
Symposion des Wissenschaftlichen Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft