Archiv Veranstaltungen 2014
Vortrag, Zweigstelle Mainz

25 Jahre Revolution in Rumänien
Begrüßung (LpB Rheinland-Pfalz)
Grußwort (Generalkonsul Rumäniens Mihai Botorog)
Kolloquium

VII. Dr. Fritz Exner-Kolloquium: Menschen in Bewegung: Gründe, Muster und Folgen von Migration in Südosteuropa (19.-21. Jh.)
München, Tagung

Shaping the Future in Albania: Civil society’s questions and answers to current issues
Conference report by: Petra Bläss-Rafajlovski, Andreas Ernst, Tobias Flessenkemper, Joanna Hanson and Adelheid Wölf
Symposion

10 years of EU Enlargement – The Geographical Balance of a Courageous Step
Bericht von Peter Jordan, Wien
SOM 01/2015, S. 99-10
Podiumsdiskussion

Moldova before the Elections: Crucial Test for Democracy and the EU Eastern Partnership
Lesung, Zweigstelle Berlin

Die Unzufriedenen. Literatur des Protests aus Südosteuropa
11. November 2014 – Edo Popovic: Der Aufstand der Ungenießbaren
02. Dezember 2014 – Alek Popov: Schneeweißchen und Partisanenrot
13. Januar 2015 – Andrej Nikolaidis: Die Ankunft
10. Februar 2015 – Sasa Ilic: Pad Kolumbije
Alle Lesungen sind zweisprachig (Deutsch und Bosnisch/Kroatisch/Serbisch bzw. Bulgarisch)
Blog “Die Unzufriedenen – Literatur des Protests aus Südosteuropa”
Vortrag, Zweigstelle Halle

Ge-teilte Gedächtnisse. Die Erinnerung an den Ersten Weltkrieg auf dem Balkan
München, Symposion

Women in the Balkans / Southeast Europe
Leitung: Prof. Dr. Gabriella Schubert und Petra Bläss-Rafajlovski
Bericht von Peter Jordan, Wien
SOM 01/2015, S. 99-10
Konferenz, München

Neue Perspektiven für Griechenland? Ein Land zwischen Hoffen und Bangen
Leitung: Prof. Franz-Lothar Altmann, Ludwig Mailinger, V. Triarchi-Hermann
Bericht von Panagiotis Kouparanis, Berlin
SOM 05-06/2014, S. 131-135
Workshop

The Western Balkans: Interests and Policies of the EU, Russia and Turkey
Conference report by: Franz-Lothar Altmann, Hansjörg Brey, Johanna Deimel, Wim van Meurs, Dušan Reljić, Michel Tanna
Konferenz

53. Internationale Hochschulwoche: The First World War and the Balkans – Historic Event, Experience and Memory
Leitung: Prof. Dr. Wim van Meurs und Prof. Dr. Wolfgang Höpken
Bericht von Sebastian Hoppe, Leipzig
SOM 05-06/2014, S. 145-149
Konferenz

Memory Lab – Trans-European Exchange Platform on History and Remembrance
Kongress

Cultures of Crisis. Experiencing and Coping With Upheavals and Disasters in Southeast Europe
7th International Congress of the International Association for Southeast European Anthropology (InSEA)
Vortrag, Zweigstelle Gießen

Die politische Arena als Institution im Südosteuropa der Zwischenkriegszeit
Workshop

Shaping the Future in Moldova”Shaping the Future in Moldova: Civil society’s questions and answers in the light of European integration and a challenging neighborhood”
Conference committee: Franz-Lothar Altmann, Member of the Board, Southeast Europe Association, Munich; Franz-Lothar Altmann, Member of the Board, Southeast Europe
Association, Munich; Hansjörg Brey, Executive Director, Southeast Europe Association, Munich; Johanna Deimel, Deputy Director, Southeast Europe Association, Munich;
Wim van Meurs, Member of the Board, Southeast Europe Association, Nijmegen; Martin Sieg, Advisor to the Prime Minister of Moldova Iurie Leanca; German-Moldovan Forum
Conference report by Hansjörg Brey, Johanna Deimel, Tobias Flessenkemper, Wim van Meurs, Ana Mihailov
List of participants >
Programm Public Panel Discussion >
Vortrag, Zweigstelle Jena

Redefining homophobia for the 21st century: Looking at homophobia through speech act theory
Vortrag, Zweigstelle Leipzig

Parallelgesellschaften und ihr Wandel. Vier Religionsgemeinschaften in Sarajevo zwischen Kooperation, Zusammenleben und Konflikt
Vortrag, Zweigstelle Hamburg

“Drei slowenische Avantgarden (1925 – 1965 – 1985)” mit Verweisen zum Zenit und zur serbischen Avantgarde, zu den italienischen Futuristen, zu Deutschland und Ungarn
Vortrag, Zweigstelle Jena

Jewish Forced Labor in Romania under the Antonescu Regime, 1940-1944
München, Vortrag

Die griechische Krise und die Rolle der Medien
Tagung

43. Wiss. Arbeits- und Fortbildungstagung der ABDOS “Weiterdenken – Institutionen der Informationsvermittlung vor neuen Herausforderungen”
Konferenz

Die Türkei vor einer ungewissen Zukunft
Bericht von Arian Fariborz, Köln
Tonmitschnitte der Diskussion (Die mp3- Dateien sind über den Media-Player anzuhören)
Podiumsdiskussion

Aufbruch in Bosnien und Herzegowina. Nach den Protesten – Chance für demokratische Bewegung?
München, Vortrag

Die Zwangsarbeit in Bulgarien (1941-1962). Erinnerungsorte und Erinnerungsgemeinschaften im Postsozialismus
Vortrag

Die deutsch-türkische Waffenbrüderschaft und die Rolle der islamischen Staaten zu Beginn des Ersten Weltkrieg
Tagung

Öffentliche Jahreshauptversammlung der Südosteuropa- Gesellschaft
Festredner: Außenminister der Republik Kosovo S.E. Herr Enver Hoxhaj
Festvortrag Außenminister der Republik Kosovo, Dr. Enver Hoxhaj >
Laudatio von Dietrich Schlegel zu der Verleihung des Journalistenpreises an Maximilian Popp >
Laudatio von Peter Jordan zu der Berufung zum Korrespondierenden Mitglied der Südosteuropa-Gesellschaft von Prof. Dr. Wilfried Schreiber >
Laudatio von Wolfgang Höpken zu der Verleihung der Konstantin-Jireček-Medaille an Prof. Dr. Peter Vodopivec >
Symposion

SÜDOSTEUROPA und die alten/neuen GRENZEN
Symposion des Wissenschaftlichen Beirats der Südosteuropa-Gesellschaft
Konferenz

European Energy Policy – Challenges for Serbia Within the EU Accession Process
Contribution of Dejan Trifunovic, Assistant Minister, Ministry of Energy, Development and Environmental Protectionof the Republic of Serbia >
Contribution of Hans van Steen, Head of Unit International Relations & Enlargement, Directorate General for Energy, European Commission, Brussels >
Contribution of Maria Grajcar, AGFW, Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK, Frankfurt am Main >
Contribution of Gerold Franz, Geschäftsführer, Brandes GmbH, Eutin >
Contribution of Ana Branbić, Director, Continental Wind Serbia >
Filmvorführung, München
